Notfallsystem für Alleinarbeiter:innen

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter:innen mit CALIMA, um bei betrieblichen Notfällen bestmöglich reagieren zu können. Mit der Notfall-App für Smartphones lässt sich Ihre PNA schnell und einfach implementieren.

Dadurch können Sie effizient den Arbeitsschutz in Ihrer Organisation verbessern und die rechtlichen Pflichten als Arbeitgeber:in erfüllen.

Notfallsystem für Alleinarbeit: Smartphone als PNA
Über 100 Unternehmen schützen ihre Mitarbeiter:innen bereits mit CALIMA

Totmannschalter für betriebliche Smartphones

Damit Ihre Mitarbeiter:innen im Notfall schnell und effektiv Hilfe erhalten.

Illustration der verschiedenen Notfall-Auslöser

Notfall-Auslösung

Die CALIMA App ist einfach zu bedienen und bietet Ihren Mitarbeiter:innen sowohl manuelle als auch automatische Auslöser.

Illustration der Alarmierung

Alarmierung

Im Notfall wird die Meldekette aktiviert, um die Notfallkontakte schnellstmöglich zu alarmieren und alle relevanten Informationen zu übermitteln.

Illustration des Karte eines Personen-Alarms

Ortung

Der Standort des Notfalls wird schnell und präzise bestimmt, damit die Person in Not schnell gefunden werden kann.

Illustration der Management Cloud

Management

Im Dashboard können die Verantwortlichen alle Einstellungen flexibel selbst verwalten und mit Berichten und Statistiken den Überblick behalten.

Notfälle sind unvorhersehbar.
Sein Sie vorbereitet.

Durch schnelle Reaktionszeiten und effektive Alarmkommunikation können Sie im Notfall bestmöglich reagieren. Denn in kritischen Situationen kommt es auf jede Sekunde an, um mögliche Folgeschäden zu begrenzen und Leben zu retten.

Frühzeitige Erste-Hilfe-Maßnahmen können die Länge des Krankenhausaufenthalts verkürzen und die Kosten sowohl für die medizinische Behandlung als auch eventuelle Rentenleistungen reduzieren.

15

Minuten dürfen maximal zwischen  Auslösung eines Alarms und Beginn von Hilfsmaßnahmen vergehen.

7 - 10%

sinken die Überlebenschancen
bei einem Herzstillstand pro Minute.

806.217

Arbeitsunfälle wurden der DGUV im Jahr 2021 in Deutschland gemeldet. Davon verliefen 737 tödlich.

Arbeitgeber:innen sind in der Pflicht

Gemäß § 25 der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) hat der bzw. die Arbeitgeber:in durch Meldeeinrichtungen und organisatorische Maßnahmen dafür zu sorgen, dass bei einem Notfall unverzüglich die notwendige Hilfe herbeigerufen werden kann.

Da dies insbesondere auch für Einzelarbeitsplätze gilt, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden. Dies kann unter anderem durch eine Personen-Notsignal-Anlage (PNA) erfolgen.

Weitere Informationen zur Alleinarbeit

Vorteile gegenüber einer Hardware-Lösung

Logo

Schnelle Einrichtung

Durch die Cloud-Infrastruktur ist keine IT-Integration notwendig und Sie können CALIMA innerhalb weniger Stunden implementieren.

Minimale Investitionskosten

Es ist keine Hardware-Investition notwendig, da CALIMA auf bestehenden Smartphones der Mitarbeitenden installiert wird.

Hohe Benutzerakzeptanz

Durch die Installation als App auf dem Smartphone müssen Ihre Mitarbeiter:innen keine zusätzlichen Geräte mit sich tragen.

Logo

Hohe Konfigurierbarkeit

Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten ermöglichen die Anpassung an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.

KUNDENMEINUNGEN

1.500+ zufriedene CALIMA Nutzer  

★★★★★

‍Wiebke Karpa-Muhle

Wiebke Karpa-Muhle
Haupt-Sicherheitsfachkraft

"Der Schutz unserer Mitarbeiter:innen hat für uns als Unternehmen die höchste Priorität. Deswegen wollen wir die Chancen der Digitalisierung nutzen.
CALIMA ist ein benutzerfreundliches und intuitives Produkt. Wir sind überzeugt, damit unsere Mitarbeiter:innen auf die denkbar beste Art und Weise zu schützen.”

Von Betriebsräten empfohlen

Normgerechte Entwicklung

Unsere Lösung wurde in Anlehnung an die DGUV Regel 112-139 und den Vorschriften der VDE V 0825-11 entwickelt.

Optimaler Datenschutz

Die Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich zur Erbringung der Leistung und gemäß der DSGVO.

Logo

Keine Überwachung

Der Standort der Mitarbeitenden kann im Normalzustand nicht eingesehen werden. Dieser wird ausschließlich im Notfall an die autorisierten Personen übermittelt.

Logo

Zuverlässige Technologie

Durch die millionenfach erprobte Zuverlässigkeit der Sensorik-Komponenten werden Smartphones immer häufiger in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt.

Katharina Hochmuth

Kostenlose Beratung

Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Notfalllösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Beratungstermin vereinbaren